Am Mittwoch, dem 02. Juli 2025, waren Gerhard Zuber und Mathias Schober zu Gast in unserer monatlichen „DoppelPass on Air“-Sendung. Eine ganze Stunde lang stellten sich der neue Geschäftsführer Sport und der neue Direktor Sport beim SV Waldhof Mannheim 07 dabei live im bermuda.funk-Studio 1 unseren und Euren Fragen. Verpasst? Die Sendung könnt ihr gleich hier nachhören...
Download:
„DoppelPass on Air“ - Studiogäste: Gerhard Zuber und Mathias Schober (MP3; 42,33 MB)
#1 kalle
Eure beiden Stellenbezeichnungen hören sich recht ähnlich an. Wer ist genau für was zuständig?
Habt ihr bereits eine Wohnung gefunden?
Vor einigen Wochen hat man gehört, dass Familie Beetz mehr in den Kader investieren möchte. Warum ist der Etat nun doch nicht erhöht worden?
#2 Philipp
Hallo in die Runde,
1. An Herrn Zuber: ist es explizit Teil seiner Stelle, dass er als Sprachrohr des Vereins fungiert? Seit er da ist, ist vor allem er in Interviews/Podcasts etc. von anderer Stelle hört man leider immer noch nichts zu den aktuellen Umstrukturierungen und Plänen für die Zukunft.
2. An beide: wenn man Infrastrukturen aus Liga 1 und 2 kennt, dürfte der Waldhof doch um einiges hinterherhinken. Wie geht man so etwas an? Was hat höchste Priorität bei der Aufwertung von Infrastruktur eines Profifußball, was ist vielleicht nicht ganz so wichtig?
3. An beide: die Neuzugänge haben bislang (27.6.) eher weniger Bezug zur Region. Ist ein regionaler Bezug ein Kriterium für einen Spieler oder ist das vielleicht eher ein Mythos unter Fans, die Identifikationsfiguren haben möchten?
Danke und Grüße! :)
#3 Brandlu
Herzlich Willkommen
* Welche "Vision" haben Sie für den SVW
* Welcher Fußball soll zukünftig beim SVW gespielt werden? Für was steht der SVW?
* Wo sehen Sie aktuell noch den dringendsten Bedarf im Kader?
* Woher kannten Sie Glawogger und was macht ihn zum passenden Trainer für den SVW?
* Gibt es feste Zuständigkeiten zwischen Herr Zuber und Herr Schober, wenn ja, wer ist für was zuständig?
* Wurden die neuen Spieler selbst gescoutet? Bisher sollen alle neuen Spieler einstimmig geholt worden sein. Wer sitzt in dem "Gremium" und wer außer ihn beiden muss bei einer Verpflichtung einverstanden sein? Kann es sein, dass Sie einen Spieler auch alleine durchboxen?
* Herr Schober, viele sind von der Verlängerung von Hawryluk überrascht.
Wer war die treibende Kraft, dass man mit ihm verlängert hat und was waren die Gründe?
* Warum sind Sie in Ihrer Anfangszeit medial wenig in Erscheinung getreten? Wäre eine PK zu Ihrer Anstellung und spätestens bei der Ernennung von Glawogger als Trainer nicht sinnvoll gewesen um das Umfeld direkt mitzunehmen?
* Es war eine Kooperation mit Eintracht Frankfurt im Gespräch.
Wann ist eine Kooperation mit einem höherklassigen Verein für den SVW interessant?
Sollte dies eher regional gebunden sein um zB auch den Bereich U21 - U17 zu involvieren oder könnte es auch überregional sein, wie zB mit dem HSV, Schalke, Freiburg?
* Sportlich wurden viele Profis eingestellt. Wie wichtig ist es, auch im eirtschaftl. Bereich einen erfahrenen GF zu bekommen. Inwieweit ist die sportl. Führung darin involviert?
* Wo sehen Sie weiteren Optimierungsbedarf beim SVW?
NLZ:
*Wie ist der aktuelle Stand.
*Wie sind die Aufgaben verteilt zwischen Kai Herdling und Mathias Schober.
*Wer kümmert sich um Kaderplanung U21?
Was ist das Ziel für U21? Muss OL irgendwann Ziel sein?
* Wer kam auf den neuen U21-Trainer? War im eigene Jugendbereich keiner, der interessant oder interessiert war.
*Wer übernimmt Scouting für interessante Spieler im Jugendbereich. Ist man hier regional gebunden oder könnte es auch sein, dass man Jugendliche für U17/U19 von weiter entfernt holt?
#4 Max
- In den ersten Gesprächen mit Bernd Beetz wurde sicherlich einen IST-Analyse des Vereis samt der Problemstellungen thematisiert. Was waren/sind die Problemfelder der Vereins und wie wollen sie diese angehen? Was war/ist euer Konzept für den Waldhof?
- Derzeit findet eine strukturellen Neuausrichtung des Vereins statt. Mehre Positionen wurden neu geschaffen, bspw. Chefscout, Athletikleiter oder eure Doppelbesetzung. Ist die Professionalisierung Bedingung für eure Verpflichtung gewesen?
- In den letzten Jahren wurde vergleichsweise viel Geld für überschaubare Leistung von Spielern ausgegeben. Wie stellt sich das derzeitige Scouting da und wo seht ihr Handlungsbedarf?
- Was ist die Vision bzw. gibt es einen Plan für die nächsten Jahre?
- Wir haben uns leider fußballerisch rückschrittlich entwickelt. Kaum spielerische Elemente, viel Langholz, unproduktive Ballbesitzphasen, viel zu wenig Tempo --> (43 geschossen Tore!!!) Wie soll die zukünftige spielerische Identität des Waldhofs aussehen? Für was soll ihr Kader stehen?
- Andere Drittligisten wie Viktoria Köln oder 1860 können regelmäßig stattliche Summe aus Verkäufen junger Spieler generieren. Unerlässlich dafür ist ein NLZ. Die Jungs müssen in den höchsten Spielklassen spielen. Wie ist der Stand beim NLZ?
#5 Harry
Wie sieht es bei Bartels aus?
#6 Markus
Sehr geehrter Herr Schober, sehr geehrter Herr Zuber,
zunächst einmal herzlich Willkommen uff'm Walhof.
Wünsche Ihnen beiden die nötige Gesundheit, Kraft und Ausdauer für Ihr Amt und -auch in unserem Interesse natürlich - ein möglichst erfolgreiches Wirken für unseren SV Waldhof.
In der Ruhe liegt die Kraft!!!
Grundsätzlich haben meine Vorschreiber viele meiner Gedanken/Fragen bereits formuliert.
Mich würde dennoch interessieren:
- in den letzten Spielzeiten war das Thema Scouting und die Netzwerke unserer Sportdirektoren in meiner Wahrnehmung, um es mal vorsichtig zu formulieren wohl begrenzt. Könnten Sie Beispielhaft mal erläutern, wie Ihre Netzwerke und das Scouting bei der Suche nach möglichen Neuzugängen greifen und welche Bedeutung Sie dem im heutigen Fußball beimessen?
Kritik kommt ja immer, dass hier oft die Nähe zu bestimmten Spielervermittlern/Agenturen vorherrscht und so die Gefahr der Einmischung auf die Vereinspolitik durch Abhängigkeit besteht.
Wie stehen Sie dazu und versuchen Sie in ihrer täglichen Arbeit bzw. der Kaderzusammenstellung darauf zu achten, dass Spieler einer bestimmten Agentur/eines bestimmten Spielervermittlers nicht überrepräsentiert sind und so die Gefahr einer Abhängigkeit besteht.
-Thema in der Vergangenheit waren immer die Trainingsbedingungen. Sind Sie beide hier zufrieden und können Sie etwas zum Stand "Projekt Kunstrasen" sagen. Der nächste Herbst und Winter (HOFFENTLICH!!!) kommt bestimmt...
- gibt es ein - ich nenne es mal - "Unternehmensleitbild" für unseren SVW? Haben Sie beide hier eigene Ideen/Vorstellungen.
- Sie hatten beide in bereits veröffentlichten Interviews zum Ausdruck gebracht, längerfristig/langfristig beim SVW bleiben zu wollen. Haben Sie für sich dann zusammen mit der Fam. Beetz einen "zwei oder drei - Jahresplan" formuliert?
Wie würden Sie nach dieser Zeit Ihren "Erfolg" bewertet sehen wollen? (Gesamtentwicklung Verein - Professionalisierung versus sportlicher Erfolg...)
- Beschreiben Sie beide nach Ihren ersten Eindrücken in kurzen Worten unseren SVW
Blau - Schwarze Grüße und Danke
#7 Sven [ Sektion Rheinland]
Die letzten beiden Jahre waren sportlich ein absoluter Tiefpunkt und haben uns alle sehr viele Nerven gekostet.
Nun sind Sie beide bei unserem Verein und ich möchte Sie herzlichst begrüßen. Ich erhoffe mir auch ein besseres Händchen als Ihre beiden Vorgänger.
Wenn man sich die aktuellen Neuverpflichtungen anschaut, ist klar zu beobachten, dass junge, hungrige Nachwuchsspieler bisher neu dazu gekommen sind. Meine Frage, wie sieht es mit so genannten Leitwölfen und erfahrenen Neuzugängen aus?....die Spieler die aktuell mit Erfahrung da sind, haben mich insgesamt mehr
enttäuscht.........
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen
#8 Chemiestadt
Hallo Die Herren,
In der Vergangenheit war aus dem Umfeld des Vereins immer wieder zu hören, dass sich Christian Beetz regelmäßig in sportliche Entscheidungen einmischt. Was sagen Sie dazu, wenn Sie solche Aussagen hören? Und würden Sie sich überhaupt von der Familie Beetz in Ihre Arbeit hineinreden lassen bzw. wie frei können Sie ihre Entscheidungen treffen.
Viele Grüße aus Lu
#9 Daddy
-Wie kam der Kontakt zur Familie Beetz bzw dem SVW zustande? Und was hat Euch letztendlich überzeugt, dass ihr das bei uns machen wollt?
-Die Neuzugänge bisher kamen von "unten" aus der RL bzw von einem Absteiger. Kann man damit rechnen, dass auch noch Spieler von "oben" kommen? Sind Leihen a la Winkler eine Option?
- Wem aus dem aktuellen Kader traut ihr die die kommende Saison den größten Schritt nach Vorne zu?
- Warum ist das Team in der neuen Saison Eurer Meinung nach stärker als in den letzten beiden Jahren?
#10 Shaver
Die Verpflichtung des unbekannten Glawogger für drn beliebten Trares war mutig,aber auch ein großes Risiko. Wie sicher wart Ihr Euch ehrlicherweise, dass das funktioniert? Hattet Ihr keine Angst, dass Ihr hier direkt komplett verbrannt seid, wenn wir mit Glawogger abgestiegen wären?
#11 Die Klinge
Wie seid Ihr auf den schottischen Torwart gekommen, den wir gerade im Probetraining haben?
#12 Steffen
Wie hoch sind die Chancen das wir noch einen Spieler verpflichten in der Kategorie „ oberes Regal „ 😄
#13 King Kapo
Hallo Herr Zuber, hallo Herr Schober,
zunächst einmal herzlich willkommen beim SV Waldhof Mannheim! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg – und auch das nötige Quäntchen Glück –, um die richtigen Entscheidungen für unseren Verein zu treffen.
Zur aktuellen Transferpolitik:
Im Fanlager wurde sehr positiv aufgenommen, dass der Stamm der Mannschaft weitgehend zusammengehalten wird – insbesondere die Stabilität in der Defensive wird begrüßt. Auch sind wir als Fans grundsätzlich offen für ambitionierte Neuzugänge, die vielleicht nicht jeder sofort auf dem Schirm hat.
Allerdings sorgen viele der aktuell gehandelten Namen sowie die eingesetzten Gastspieler für große Verunsicherung. Sie wirken – mit Blick auf Liga, Erfahrung und Bezug zum Verein – sehr riskant und schwer nachvollziehbar.
Daher meine konkrete Frage:
Warum ist es bislang nicht gelungen, gestandene Spieler zu verpflichten, die sowohl sportlich als auch emotional eine Identifikation mit dem SV Waldhof ermöglichen – Spieler, mit denen sich Fans direkt verbinden können? Stattdessen entstehen derzeit Eindrücke von kurzfristigen Lösungen ohne klar erkennbare Linie oder strategischen Bezug zur Liga und zum Verein.
Mit sportlichen Grüßen
King Kapo