DoppelPass-Dreamteam beim Alsenwegpokal 2025Da sich die Begeisterung für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft in Grenzen hält, waren alle Augen auf das Schlammloch, die altehrwürdige erste Spielstätte unseres SV Waldhof, gerichtet.
Bei sommerlichen, teils anstrengenden Temperaturen über 30 Grad spielten elf Teams verschiedener Gruppen und Fanclubs um den „Alsenwegpokal“. DoppelPass stellte wie jedes Jahr auch diesmal wieder ein Team. Nachdem man im letzten Jahr immerhin die Vorrunde überstehen konnte, wollte man in diesem Jahr auf diesem kleinen Erfolg aufbauen. Gespielt wurde – wie in den letzten Jahren – auf D-Jugend-Feldern, wobei ein Spiel jeweils zwölf Minuten dauerte. Die Plätze eins und zwei jeder Gruppe sowie die zwei besten Gruppendritten sollten das Viertelfinale erreichen.

Zugelost in Gruppe A bekam man es mit „Norden 68“, den „Maddogs 95“ und „UM 99 III“ zu tun. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten konnte man das erste Spiel gegen „Norden 68“ mit 1:0 gewinnen. Gegen die „Maddogs 95“ setzte man sich trotz zwischenzeitlichem 1:1-Ausgleich sicher mit 6:1 durch, sodass es im letzten Spiel gegen „UM 99 III“ nur noch um den Gruppensieg ging. Auch dieses Spiel konnte man souverän mit 4:0 gewinnen, wodurch DoPa erstmalig nach „Corona“ den Gruppensieg einfahren konnte.

Im Viertelfinale ging es gegen den Zweitplatzierten aus Gruppe C, welcher sich „UM 99 II“ nannte. Auch dieses Spiel wurde souverän mit 2:0 gewonnen, sodass man im Halbfinale stand – nur noch einen Sieg von der besten DoPa-Platzierung, dem dritten Platz von 2013, entfernt. Mit diesem Extra-Motivationsschub ging es im Halbfinale gegen den Vorjahressieger „Kollektiv Sechsacht“. Nach einem umkämpften Spiel, in dem es lange 1:0 für „KSA“ stand, verloren wir am Ende durch zwei Kontertore kurz vor Schluss noch mit 3:0.

Durch den Sieg  im Neunmeterschießen um Platz drei gegen „UM 99 III“ konnte man immerhin den dritten Platz klarmachen und mit dem Team von 2013 gleichziehen. Für freudige Zufriedenheit sorgte aber die Tatsache, dass es damals gelungen war, den dritten Platz mit nur einem erzielten Tor zu erreichen – während nun, zwölf Jahre später, dort ganze 13 Tore zu Buche standen.

Bei der Pokalübergabe wurde leider enttäuscht festgestellt, dass man aus dem kleinen Pokal des Drittplatzierten gar nicht trinken konnte – was den Genuss des gewonnenen Kastens Ureich aber keinesfalls schmälerte.

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle in erster Linie beim Schiedsrichter, denn die beste Organisation ist nichts ohne ihn. Hochachtung vor Eric W. – viel mehr gibt es nicht zu sagen. Jedes Spiel bei über 30 Grad zu pfeifen: Hut ab! Vielen Dank natürlich auch an die Organisatoren von PRO Waldhof und an die Turnierleitung, die einen reibungslosen Ablauf ermöglichte. Unser Dank gilt – wie jedes Jahr – auch der Harmonia, die uns ihren Platz zur Verfügung stellte und sich um die flüssige Versorgung des Publikums und der Spieler kümmerte. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Ultras Mannheim, die für das leibliche Wohl am Grill sorgten. Wir bedanken uns auch bei allen Freiwilligen, die am Kuchenstand zugunsten des „Förderkreis Fußballjugend“ beim „Verkauf“ von Kaffee und Kuchen gegen Spende geholfen haben. Dadurch konnten wichtige Euros für die Jugend unseres e.V. gesammelt werden.

Zu guter Letzt gratulieren wir dem alten und neuen Sieger – dem Kollektiv Sechsacht – zur Titelverteidigung im Finale gegen „UM 99 I“.

Auf ein Neues in 2026!

Einmal Waldhof, immer Waldhof!

Fotos

DoppelPass-Dreamteam beim Alsenwegpokal 2025 - Bild 1 DoppelPass-Dreamteam beim Alsenwegpokal 2025 - Bild 2 DoppelPass-Dreamteam beim Alsenwegpokal 2025 - Bild 3 DoppelPass-Dreamteam beim Alsenwegpokal 2025 - Bild 4