Am Samstag, dem 15.06.2024, war es endlich so weit, das Turnier, auf das ganz Fußball-Deutschland in diesem Sommer gewartet hat, stand an: der Alsenweg-Pokal. Im Legendären „Schlammloch“, der ersten offiziellen Spielstätte unseres glorreichen SV Waldhof, spielten 11 Mannschaften um die ersten Plätze und die damit verbundenen Ureich-Kästen.
Auch DoppelPass war dieses Jahr natürlich wieder mit einer Mannschaft vertreten und traf bei angenehm sommerlich-sonnigem Wetter in Gruppe B auf die „Maddogs 95“, die „Ultras Mannheim I“ und das „Kurpfalzkartell“.
Im ersten Spiel gegen das „Kurpfalzkartell“ konnte man sich einige Chancen erspielen, diese aber größtenteils nicht nutzen, sodass es am Ende nach einem mehr oder weniger überlegenen Match nur 1:1 stand. Alles in allem war ein Punkt etwas wenig, trotzdem kein schlechter Start. Unser Gegner im zweiten Spiel waren die „Maddogs 95“, gegen die man sich relativ souverän mit 2:0 durchsetzen konnte. Weil auch zwei von drei Gruppendritten das Viertelfinale erreichen würden, stand das Weiterkommen nun bereits so gut wie fest, so dass man das letzte Spiel gegen „UM I“ etwas entspannter angehen konnte. In diesem Spiel konnten wir lange ein 0:0 halten, bis durch ein kurzes Solo gefolgt von einem platzierten Abschluss doch noch das 0:1 für die Ultras fiel. Trotz der Niederlage stand DoPa daraufhin als Zweitplatzierter der Gruppe im Viertelfinale. Ein kleiner Erfolg, nachdem in letzten beiden Jahren jeweils in der Vorrunde Schluss war.
In der nächsten Runde wartete mit den „Sonntagskickern“ der Zweitplatzierte der Gruppe A auf uns. Nach einem umkämpften Spiel mit wenigen Torchancen ging es mit 0:0 ins Neunmeterschießen. Hier versagten dann unter dem immensen Druck die ein oder anderen Nerven. Ein gut parierender Torwart sowie der Pfosten sorgten dafür, dass trotz eines gehaltenen Neunmeters unseres Torwarts nach dem Viertelfinale Schluss war. Kein schlechtes Ergebnis, allerdings machte sich während der Siegerehrung doch etwas Enttäuschung breit, als man bemerkte, dass man sich durch den vierten Platz bereits an einem Kasten Ureich erfreuen hätte dürfen und man diesen durch das Neunmeter schießen nur denkbar knapp verpasste. Sei’s drum, die gute Stimmung in der Mannschaft und das Miteinander der Waldhof-Fans standen ohnehin im Vordergrund.
Bedanken möchten wir uns beim Fandachverband PRO Waldhof für die Organisation des Turniers und bei allen weiteren Helfern vor Ort, den Ultras Mannheim, die den Grill betreuten, sowie der Harmonia, die sich nicht nur um den Ausschank der Getränke kümmerte, sondern uns auch Ihre Heimspielstätte zur Verfügung gestellt hat. Ebenso vielen Dank an jeden, der sich bei Kaffee und Kuchen bediente und so seinen eigenen kleinen Beitrag zur Erneuerung des Kunstrasens am Alsenweg beisteuert. Vielen Dank dafür!
Gratulation zum Sieg natürlich auch an „KSA“, die den Titel nach einem stark gespielten Turnier und einem spannenden Finale mit nach Hause nehmen konnten.
Einmal Waldhof, immer Waldhof!